Information ist Unterschiedsbildung – auch im Zusammenhang mit Diagnosen
Ein System wird durch die Differenz zu seiner Umwelt definiert. Dieser Grundgedanke aus der Systemtheorie von Niklas Luhmann ist entscheidend für ein tieferes Verständnis der Begriffspaare Gesundheit-Krankheit und Störung-Normalbetrieb.
Was sind soziale Systeme mit dem Blick auf Unterschiede?
- Paarbeziehungen
- Familien
- Systeme im Staat (Gesundheitssystem / Rentensystem)
- Schulen
- Wirtschaftsbetriebe
Die Umwelt dieser Systeme besteht aus allem, was nicht zu den Systemen gehört: andere Menschen und andere soziale Systeme.
Systemisches Zitat:
Information ist Unterschiedsbildung
Der Mensch beschreibt sein Sein über die Differenz, also den Unterschied zu seinen Mitmenschen. Dies ist ein sehr theoretischer Satz, den ich gleich mit Leben fülle.
Unterschiedsbildung durch Farbwahrnehmung
Wertende Unterschiedsbildung
Vergleiche, die mit der Definition von Werten verbunden sind, haben eine Rangordnung zur Folge: Wir hier oben mit der besseren Haltung – die anderen dort unten mit dem schlechteren Wertesystem, die weniger Gebildeten usw.
Wertende Unterschiedsbildungen können sowohl positiv als auch negativ ausfallen:
Wertende positive Unterschiedsbildung
Beispiele für eine positive Unterschiedsbildung:
- Ich habe heute schon eine Menge erreicht, bin früher aufgestanden als sonst.
- Ich bin zufrieden mit meiner Entwicklung der letzten Tage.
- Herr Meier zeigt sich nur gelegentlich unkonzentriert – im Vergleich zu Gleichaltrigen macht er einen aufmerksamen Eindruck
Wertende negative Unterschiedsbildung
Beispiele für negative Unterschiedsbildungen:
- Es wäre besser, ich würde mehr leisten
- Den anderen scheint immer alles zu gelingen – ich bin allen nur eine Last
- Wie soll ich in meiner heutigen Verfassung (im Unterschied zu früher) zuversichtlich sein?
Sie sehen: Jede Art von Beschreibung hat immer auch eine Wirkung. Wer sich, sein Leben und seine Situation mit anderen Menschen vergleicht, die es vermeintlich besser haben, wird immer den Kürzeren ziehen.
Nicht viel besser ist es, wenn man sich mit denen zu vergleichen versucht, die es schlechter zu haben scheinen. Obwohl ein imaginatives Interview mit einer Person, die womöglich liebend gerne ihre Probleme gegen meine Herausforderungen tauschen würde, durchaus heilsam sein kann.
Wertneutrale Unterschiedsbildung
Die Nennung der vier Jahreszeiten ohne Beschreibung einer Präferenz ist eine wertneutrale Unterschiedsbildung.
Das wertneutrale Bilden von Unterschieden ist für Menschen in seelischen Krisen eine Herausforderung. Vielen fällt es schwer, nicht über sich im Vergleich zu den „Gesunden“ zu urteilen. Doch eine wertneutrale Betrachtung und Einordnung der Welt, des Familiensystems oder der Gesellschaft ist der einzige Weg, um mit sich ins Reine zu kommen, zu sich zu stehen und mit sich solidarisch zu sein.
Wertneutrales Beschreiben von Unterschieden – Beispiele
- Ich habe mich heute tagsüber öfter als gestern hingelegt – und das war in Ordnung für mich.
- Es gibt Menschen, die mehr Rückzug brauchen als andere.
- Erstaunlich, wie erschöpft ich mich heute fühle.
- Abends erlebe ich den Tag derzeit intensiver als morgens.